Jugend: Juniorinnen verabschieden sich aus dem Pokal

  • von Sebastian Weiß
  • 24 Sept., 2024

D1-Junioren & B-Juniorinnen starten mit deutlichen Niederlagen in die Saison

JFV Straubenhardt - C-Juniorinnen 13:4 (6:2)
Nach der Absage der Gäste zum 1.Saisonspiel am Samstag war das Pokalspiel am Montag unser erstes Pflichtspiel. Man merkte den Spielerinnen die Nervosität und Anspannung an, worunter die Konzentration in der Spielvorbereitung litt. Als dann vor Anpfiff auch noch das Spielsystem vom Heimtrainer in Fragegestellt wurde und der Schiedsrichter sich hier als nicht Regelfest erwies, verzögerte sich der Anpfiff um 20 Minuten, weil dieser erst Rücksprache mit dem badischen Fußballverband halten musste. Dadurch stieg die Nervosität noch weiter und wir starteten unsicher ins Spiel. Nach zwei individuellen Fehlern wegen mangelnder Konzentration stand es bereits nach 2 Minuten 2:0 für die Gastgeber. Bei jedem folgenden Anstoß stand eine Gegenspielerin nur einen Meter neben unserer anstoßenden Stürmerin, was den Druck auf diese natürlich zusätzlich erhöhte und vom Schiedsrichter erst nach mehrfachen Einrufen von unserer Trainerbank unterbunden wurde (leider bezeichnend für die "Spiel begleitende", statt Spiel leitende Rolle des Unparteiischen heute, auch wenn dies nur ein zusätzlicher, aber nicht entscheidender Faktor war). Wir fanden dann aber ins Spiel und kamen durch lange Abstöße, die von Laura W gut behauptet wurden, zu guten Chancen. So konnte Laura W durch zwei starke Sololäufe unter Gegnerdruck per Doppelpack auf 4:1 (18') und dann 4:2 (19') verkürzen. Wir waren in der Folge am Drücker und vergaben zwei weitere gute Chancen, ehe Straubenhardt die Treffer zum 5:2 (28') und kurz vor der Pause zum 6:2 (35') erzielte.

Witterungsbedingt ging es in der Pause in die trockene Kabine, welche wegen defektem Licht von Handytaschenlampen beleuchtet wurde, um uns zu sammeln. Doch auch in Hälfte Zwei lenkten die vier Unterschiedsspielerinnen bei Straubenhardt das Spiel, sodass es nach 10 Minuten 9:2 stand. Yasmin im Tor und Abwehrduo Maya/Lea verhinderte mit starken Aktionen einen höheren Rückstand. Straubenhardt brachte dann auch die zweite Garde, wodurch das Spiel ausgeglichener wurde. Bei einer Ecke lief Lotta K. am langen Pfosten ein und verwandelte die Hereingabe direkt zum 9:3 (51'). Einem Doppelschlag von Straubenhardt konterte erneut Laura W. zum 11:4, ehe wir in der Nachspielzeit noch die zwei Treffer zum 13:4 Endstand hinnehmen mussten.
In Summe eine verdiente Niederlage, die jedoch bei voller Konzentration und dem Abrufen unseres Könnens bei weitem nicht so hoch hätte ausfallen können. So nehmen wir den Pokal als schmerzhaften Lerneffekt mit und konzentrieren uns auf den schweren Ligaauftakt gegen Durlach-Aue, die ihr erstes Spiel mit 28:0 gewinnen konnten.

B-Juniorinnen – ASV Hagsfeld 0:4 (0:2)
Das erste Pflichtspiel der B-Juniorinnen war das Pokalspiel gegen die Mädels des ASV Hagsfeld. Die Partie startete mit leichter Feldüberlegenheit der Gäste ohne Torchancen auf beiden Seiten. Dann konnte Hagsfeld durch einen Doppelschlag nach zwei individuellen Fehlern in Minute 16‘ und 17‘ jedoch in Führung gehen und spielte befreiter auf. Wir verteidigten jedoch den Rückstand bis zur Pause kollektiv oder konnten uns auf Yasmin im Tor verlassen.

In Hälfte zwei kamen wir etwas stärker, unsere Angriffe wurden jedoch von der starken Abwehr der Gäste noch vor dem Torabschluss gestoppt. Durch zwei weitere Treffer schraubte Hagsfeld das Ergebnis auf 0:4, was in Summe in Ordnung geht. Wir hielten jedoch stark dagegen und machten den Gästen das Toreschießen schwer. Bereits in einer Woche kommt es in der Liga zum Wiedersehen an selber Wirkungsstätte.

TSV Reichenbach - D1-Junioren 17:1 (11:0)
Zum Saisonauftakt traf unsere D1 in der starken Staffel auf den TSV Reichenbach. Leider durch Krankheit und Geburtstage stark dezimiert, reisten wir ohne Wechselspieler an. Wir taten uns auf dem ungewohnten Kunstrasen sehr schwer und fand nicht ins Spiel. So stand es nach 15 Minuten in folge von individuellen Fehlern bereits 7:0, was dann auch die Moral trübte. Reichenbach spielte es auch deutlich besser und konnte den Spielstand bis zur Pause auf 11:0 erhöhen.

In Hälfte Zwei starteten wir stabiler und etwas aufgemuntert, sodass wir hier 15 Minuten die Null hielten, ehe die Kräfte nachliesen und wir das Spiel dank Ehrentreffer von Selim mit 17:1 beendeten. Mit allen Mann an Bord wäre das Ergebnis nicht so deutlich geworden, aber die Gastgeber waren der verdiente Sieger.

FVA Bruchhausen – D2-Junioren 7:2 (3:0)
Parallel zur D1 spielte die D2 in Bruchhausen. Auch hier stand kein Ersatzspieler zur Verfügung und es war ein Team, das so noch nie zusammengespielt hatte. Das Spiel war ausgeglichen, mit leichtem Chancenplus für Bruchhausen. Dieses nutzen diese auch zur 3:0 Pausenführung, wobei zwei Treffer kurz vor dem Pausenpfiff fielen (7‘, 27‘, 30‘).
Aus der Kabine kamen wir verstärkt und erzielten kurz darauf das 3:1 (34‘). Wir blieben am Drücker, vergaben aber mehrere gute Chancen. Dann mussten wir bei einem Konter jedoch das 4:1 hinnehmen und Bruchhausen legte auch durch individuelle Fehler von uns zum 7:1 nach (45‘, 47‘, 49‘, 51‘). Wir kämpften trotz nachlassender Kräfte weiter und kamen noch zur 7:2 Ergebniskosmetik (58‘) durch ein Traumtor von hinter der Mittellinie.
So überwog nach Abpfiff die Freude über das Tor des Tages und der Stolz auf eine aufopferungsvolle Mannschaftsleistung, die hier mit etwas mehr Konzentration auch zu einem engeren Ergebnis hätte führen können.

KSC III - B-Juniorinnen 19:0 (9:0)
Bereits vor dem Spiel wussten wir um die Stärke des KSC, da unsere Damen vor wenigen Monaten gegen eben jene mit 0:5 in einem Einlagenspiel beim Sportfest in Rotensol unterlegen waren. Daher stellten wir uns taktisch auf eine Abwehrschlacht ein, die wir auch lange sehr wacker kämpften, denn nach 10 Minuten stand es noch 0:0. Ein Doppelschlag brach dann jedoch unser Abwehrbollwerk (10', 12'). Wir kämpften trotz des Rückstands weiter und zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung. In Minute 20 platze der Knoten der Gastgeber endgültig, als wir 7 Tore innerhalb von 10 Minuten bekamen. Die letzten 10 Minuten hielten wir dann unser Tor wieder sauber.
Auch in Hälfte Zwei starteten die KSC Mädels mit viel Spielwitz und tollen Spielzügen. Zwar etwas weniger dominant, aber dennoch mit den Treffern zum 10:0 (45') und 11:0 (54'). Mit einem Blockwechsel brachten die Trainer wieder neuen Schwung und wir mussten erneut 5 schnelle Gegentore hinnehmen, ehe wir uns beim Stand von 16:0 trotz schwindender Kräfte wieder sammelten. In den letzten Minuten versuchten die Gastgeber noch die 20 Tore zu knacken. Sie zogen unsere Reihen auseinander und starteten sehenswerte Sololäufe an mehreren Verteidigern vorbei, um mit dem Schlusspfiff das 19:0 zu erzielen.

Kämpferisch eine starke Leistung von allen Spielerinnen, die jedoch spielerisch und technisch nicht mit den langjährig erfahrenen Spielerinnen des KSC mithalten konnten. Ergebnistechnisch wurde das absolute Minimalziel "unter 20" erreicht, was mit dem Abstellen des ein oder anderen individuellen Fehlers und nach ein paar Wochen Training sicher in der Höhe noch knapper hätte gestaltet werden können.

Leider standen die E-Jugend Spieltage unter dem Einfluss der Erkältungswelle. Alle drei Teams fuhren ohne Wechselspieler zu ihren Spieltagen. Die E1 zeigte beim Heimspieltag in Herrenalb ein kämpferisch starkes und spannendes erstes Spiel, welches mit 4:2 gegen Germania Neureut gewonnen wurde. Die Gegner in den beiden weiteren Partien waren leider körperlich und spielerisch überlegen, sodass man hier zwei verdiente Niederlagen einstecken musste (3:7 gegen FC West KA und 1:7 gegen FV Spfr. Forchheim). Trotz der starken Gegner hielten die Jungs (wegen krankheitsbedingten Ausfällen ohne etatmäßigen Torhüter und ohne Wechselspieler) jedoch klasse dagegen und zeigten auch ihrerseits sehenswerte Spielzüge und aufopferungsvollen Kampf.
Die E2 musste sich beim SV Blankenloch in allen drei Spielen geschlagen geben, auch wenn man zum letzten Spieltag stark verbessert aufspielte. Das erste Spiel verlief zwar ausgeglichen, ging jedoch unglücklich mit 3:5 verloren. In Spiel zwei stand am Ende eine deutliche 1:9 Niederlage. Im abschließenden Spiel konnte man trotz starkem Kampf mit letzten Kräften eine 6:9 Niederlage nicht abwenden. 
In Wolfartsweier gewann die E3 ihr erstes Spiel gegen die Gastgeber deutlich und verdient mit 12:0. Das zweite Spiel gegen Blankenloch war dann auf Augenhöhe, ging jedoch durch kleine individuelle Fehler knapp mit 3:5 verloren. Im letzten Spiel stand uns die körperlich deutlich überlegene Truppe aus Wössingen gegenüber, die ihren Körper auch in den Zweikämpfen mehrfach an der Grenze des Erlaubten einsetzten und unsere Spieler damit einschüchterten. So endete die Partie deutlich mit 1:8.
An allen drei Spieltagen eine starke kämpferische Leistung aller Kicker, vor allem, da man im Vergleich zu den anderen Team personell nicht von der Bank nachlegen und sich mal eine Verschnaufpause gönnen konnte.
Die F1 konnte zum Auftakt deutlich mit 7:2 gegen Reichenbach gewinnen, ehe man im Anschluss in einem Duell auf Augenhöhe mit dem FV Malsch mit 1:3 unterlag. Dem deutlichen 6:1 gegen den ASC Grünwettersbach folgte ein knappes und hart erkämpftes 1:0 gegen TSV Pfaffenrot.
Die F2 startete verschlafen ins erste Spiel und lag bereits nach 2 Minuten 0:3 zurück. Durch Wechsel und Motivation von Außen konnte das Spiel mit 3:6 noch versöhnlich beendet werden. In Spiel zwei waren die Jungs hell wach und schossen sich beim 5:1 Sieg warm. Das dritte Spiel endete nach oftmaligem Führungswechsel mit 4:4, ehe man im letzten Spiel dank tollem Teamgeist knapp mit 3:2 gewinnen konnte.
Wie die F1 war auch die F3 in Reichenbach aktiv. Die jungen Kicker, frisch aus den Bambini in die F-Jugend gekommen, zeigten starke Spiele und holten zwei Siege, ein Unentschieden und mussten zwei Niederlagen einstecken. Man merkt aber von Spieltag zu Spieltag Verbesserungen und mehr Sicherheit im eigenen Spiel, was viel wichtiger ist, als die Ergebnisse.
In Bruchhausen spielte die F4 mit einem Bambini im Kader, um einen Wechselspieler zu haben. Drei Spiele endeten mit knappen Niederlagen, ehe es im letzten Spiel, auch mangels Kraft nach 36 Minuten in den Beinen, gegen einen starken Gegner eine deutliche Niederlage gab.
von Sebastian Weiß 24. April 2025
Erste verliert gegen Busenbach 2, die Zweite unterliegt Etzenrot trotz Comeback
von Sebastian Weiß 14. April 2025
Zehn starke Minuten reichen Ittersbach in beiden Spielen zum Sieg
von Sebastian Weiß 13. April 2025
D1 kommt unter die Räder, C-Juniorinnen von Herrenteam angefeuert bei 2:4
von Sebastian Weiß 7. April 2025
Zweite gewinnt wegen Nichtantritt der Gäste, Erste mit verdientem 1:0 Sieg.
von Sebastian Weiß 7. April 2025
Juniorinnen verschlafen Hälfte eins, D2 siegt und D1 gleicht 0:2 Rückstand aus
von Sebastian Weiß 6. April 2025
HERZliches Dankeschön an die Björn Steiger Stiftung für die tolle Aktion!
von Sebastian Weiß 3. April 2025
Zweite muss sich in chancenarmem Spiel in Pfaffenrot mit 1:0 geschlagen geben.
von Sebastian Weiß 31. März 2025
Gegen den tabellarischen Nachbarn bringen wir Führung und Ausgleich nicht ins Ziel.
von Kerstin König 30. März 2025
Umrüstung im Gastraum auf LED-Beleuchtung und Vandalismus-Bekämpfung an der Garage
von Sebastian Weiß 30. März 2025
D2 unterliegt knapp, C-Juniorinnen reicht eine starke Hälfte nicht zu Punktgewinn
Show More