Jugend: Jugendfußball-Reform

  • von Sebastian Weiß
  • 08 Sept., 2021

BadFV nutzt Coronapause für Umsetzung von neuen DFB-Vorgaben

Schematischer Spielfeldaufbau in der F-Jugend nach neuen Regeln

Die Corona-bedingte Pause nutzte der badische Fußballverband, um eine vom DFB initiierte Anpassung der Spielformen im unteren Jugendbereich (betroffen sind E-, F-Jugend und Bambini) umzusetzen. Insbesondere die recht kurzfristige Kommunikation sorgte hier unter den Vereinen und Trainern für Unmut. Auch inhaltlich wurden die Änderungen, insbesondere beim Staffeltag, heiß diskutiert und führten zu Verwirrung bei den Trainern bis hin zur Androhung von Mannschafts-Rückzug. 

Dass jedoch etwas getan werden muss, um den Jugendfußball attraktiver und vor allem ausgeglichener zu gestalten, darin waren sich die meisten einig. Die Regeln für die neue Saison stellen hierbei auch keine finale und für die nächsten 50 Jahre gültige Vorschrift dar, sondern dienen auch als "Versuchsballon". Ziel ist es, dass talentierte Spieler mehr gefördert werden, schwächere Spieler nicht ausgegrenzt werden und für alle mehr Spielzeit generiert wird. Ebenso soll durch die Kaderreduzierung dem bereits in den jüngsten Altersklassen zunehmende Abwerben von Spielern durch größere oder vermeintlich "bessere" Vereine entgegengewirkt werden. Daher stehen wir dieser Neuerung zunächst positiv gegenüber, auch wenn es eine gewisse Eingewöhnung und Flexibilität von Trainern und Betreuern erfordert.

Für die F-Jugend bedeutet dies zusammengefasst beispielsweise folgende Änderungen:


Spielorganisation (siehe Titelbild):

- Kader: Reduzierung an Spieltagen von 10 auf 8 Spieler

- Spielfeldbreite: Reduzierung von 25 auf 20 Meter

- Torhöhe: Kleinfeldtore mit Höhen-Reduzierung von 2 auf 1,65 Meter

- Spielfeld: Unterteilung in 3 Zonen (Zwei Torzonen und eine neutrale Zone)

- Balldepots: Einrichtung von Balldepots für eine schnellere Spielfortsetzung


Regeln:

- Nach Torerfolg: Der Ball wird vom Torhüter zurück ins Spiel gebracht anstatt durch Anstoß an der Mittellinie

- Seitenaus: Der Ball wird durch "Eindribbeln" oder "Einpassen" anstatt bisher durch "Einwurf" zurück ins Feld gebracht

- Toraus für den Gegner: Der Ball wird durch"Eindribbeln" oder "Einpassen"anstatt bisher durch "Eckstoß" zurück ins Feld gebracht

- Freistöße: Immer direkt und nicht innerhalb der Torzonen, nicht wie bisher indirekt 

- Tordifferenz von 5 Tore: Die zurückliegende Mannschaft darf einen zusätzlichen Feldspieler bringen.
   Schrumpft der Vorsprung auf 2 Tore, ist der Spieler wieder vom Feld zu nehmen

- Wechsel: "geschlossen" durch einen zentralen Pfiff alle 3 Minuten, statt bisher "fliegend"

von Sebastian Weiß 24. April 2025
Erste verliert gegen Busenbach 2, die Zweite unterliegt Etzenrot trotz Comeback
von Sebastian Weiß 14. April 2025
Zehn starke Minuten reichen Ittersbach in beiden Spielen zum Sieg
von Sebastian Weiß 13. April 2025
D1 kommt unter die Räder, C-Juniorinnen von Herrenteam angefeuert bei 2:4
von Sebastian Weiß 7. April 2025
Zweite gewinnt wegen Nichtantritt der Gäste, Erste mit verdientem 1:0 Sieg.
von Sebastian Weiß 7. April 2025
Juniorinnen verschlafen Hälfte eins, D2 siegt und D1 gleicht 0:2 Rückstand aus
von Sebastian Weiß 6. April 2025
HERZliches Dankeschön an die Björn Steiger Stiftung für die tolle Aktion!
von Sebastian Weiß 3. April 2025
Zweite muss sich in chancenarmem Spiel in Pfaffenrot mit 1:0 geschlagen geben.
von Sebastian Weiß 31. März 2025
Gegen den tabellarischen Nachbarn bringen wir Führung und Ausgleich nicht ins Ziel.
von Kerstin König 30. März 2025
Umrüstung im Gastraum auf LED-Beleuchtung und Vandalismus-Bekämpfung an der Garage
von Sebastian Weiß 30. März 2025
D2 unterliegt knapp, C-Juniorinnen reicht eine starke Hälfte nicht zu Punktgewinn
Show More